E-Biketour auf die Polles Alm in Längenfeld

Fahrzeit: 1:30

Streckenlänge: 17,1 km

Akku 625W: 60%

Höchster Punkt: 2020m

Niedriegster Punkt:1190m

Bergauf: 840m

Bergab: 850m

Panorama: Pollestal

Einkehr: Pollesalm,Feuerstein

Ladestation: Leider keine Bekannt
E-Bike-Tour ins idyllische Pollestal bei Huben
Unsere Tour startet in Huben beim kostenlosen Parkplatz nahe dem Alpengasthof Feuerstein. Um dorthin zu gelangen, nimmt man taleinwärts gesehen die zweite Einfahrt nach Huben – direkt am Musikpavillon vorbei. Der Parkplatz ist großzügig angelegt und bietet ausreichend Platz für Autos samt Fahrradträger.
Von dort aus beginnt der sanfte Anstieg entlang einer gut ausgebauten Schotterstraße hinauf zur Feuersteinkapelle. Bereits hier spürt man die Ruhe des Tals – fernab vom Trubel des Ötztals. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei der kleinen Kapelle biegen wir links ab in das Pollestal.
Die Auffahrt durch das Tal ist angenehm – nicht zu steil und landschaftlich wunderschön. Die Straße schlängelt sich durch duftende Bergwälder und vorbei an Wiesen, die im Sommer voller Blumen stehen. Nach wenigen Kilometern öffnet sich das Pollestal und gibt den Blick frei auf eine beeindruckende alpine Szenerie.
Wir passieren die charmante Pollesalm (Einkehrmöglichkeit für den Rückweg) und folgen dem Weg weiter taleinwärts. Noch etwa 30 Minuten geht es leicht ansteigend hinein ins Tal, bis der Fahrweg endet. Dort angekommen genießen wir in aller Ruhe den traumhaften Ausblick auf die umliegenden Gipfel – ein perfekter Ort für eine kurze Rast oder ein Picknick inmitten unberührter Natur.
Rückfahrt & Einkehrmöglichkeiten
Zurück geht es auf derselben Strecke. Ein Highlight am Rückweg ist die Einkehr in der Pollesalm, wo man sich mit typischen Tiroler Spezialitäten stärken kann. Wer noch Lust hat, kann zum Abschluss beim Alpengasthof Feuerstein einkehren und den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Tourenfakten:
- Strecke: ca. 10 km einfach
- Dauer: ca. 2–2,5 Stunden (mit Pausen)
- Höhenmeter: moderat, auch für Einsteiger gut machbar
- Wegbeschaffenheit: Asphalt & gut befahrbare Schotterwege
- Besonderheiten: ruhiges Seitental, herrliches Panorama, Einkehrmöglichkeiten
Tipp:
Wer die Tour verlängern möchte, kann mit dem Ötztal-Radweg weiter hinaus ins Tal fahren – entweder gleich zu Beginn oder im Anschluss. Ab Huben fährt alle 30 Minuten ein Linienbus mit Radanhänger, ideal für eine bequeme Anreise oder Rückfahrt.
„Dir gefällt die Tour? Dann kannst du hier die GPX-Daten herunterladen und mit deinem Gerät verbinden.“
Hier Kannst du die GPX Datei für die E-Biketour auf die Polles Alm herunterladen:
GPX-Datei herunterladen – so funktioniert’s:
Was ist eine GPX-Datei?
GPX steht für GPS Exchange Format – ein standardisiertes Dateiformat, mit dem du Routen, Wegpunkte und Tracks speichern und teilen kannst. Ideal für deine nächste E-Bike-Tour!
Warum GPX verwenden?
Mit einer GPX-Datei kannst du dir die Tour auf dein Smartphone oder GPS-Gerät laden und dich unterwegs einfach und sicher navigieren lassen – ganz ohne Umwege.
So nutzt du die GPX-Datei:
Lade die Datei mit einem Klick herunter.
Öffne sie in deiner bevorzugten Bike-App (z. B. Komoot, Outdooractive, Garmin) oder in Google Maps.
Schon hast du eine detaillierte Karte deiner Tour – perfekt zum Nachradeln!
Tipp:
In unseren Erklärvideos zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine GPX-Datei verwendest.